
Brandschutzplanung und Fachbauleitung Brandschutz
Unsere Referenzen:
LEIQ - das komplett CO₂-neutral geplante Gebäude mit LEED-Gold-Zertifizierung
Bauort: Nordring 144, Goethering 60+66, 63067 Offenbach am Main
27.350 m² Bürofläche gesamt
7 Stockwerke
274 Parkplätze inkl. E-Tankstellen
Brandschutzplanung und Fachbauleitung Brandschutz, für die Industrie und Handel
Unsere Referenzen:
Eurobaustoff Zentrallager Bayern
Bauort: Am Hopfenbach 22, 93352 Rohr in Niederbayern
Kernkraftwerk Isar
Bauort: Dammstraße, 84051 Essenbach
MTU Aero Engines AG in München
Bauort: Dachauer Straße 665, 80995 München
W. L. Gore & Associates GmbH
Bauort: Industriepark InfraServ
Industrieparkstraße 1, 84508 Burgkirchen a.d. Alz
Brandschutzplanung für HOLZBAUPROJEKTE
Unsere Referenzen:
Geförderte Wohnungen auf den Lechfeldwiesen in Holzbauweise mit Großgarage
Bauort: Markt Kaufering, Landkreis Landsberg am Lech
7 Wohnhäuser der Gebäudeklasse 4 im 1. Bauabschnitt
120 Wohnungen mit Wohnfläche von Insgesamt ca. 7.300 m²
Wir erstellen Ihre Feuerwehrpläne sowie Flucht- und Rettungspläne
Gerne erstellen wir für Sie normgerechte Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne nach gültigen Vorgaben, Vorschriften und Normen schnell, kompetent und kostengünstig.
Unsere Referenzen:
Zebra Deloitte in Frankfurt am Main
Europa-Allee 91, 60327 Frankfurt am Main
Verwaltungsgebäude
Geschossigkeit: 7überirdische Geschosse und zwei Tiefgaragengeschosse
BGF: 26.845 m²
DB-Tower in Frankfurt am Main
Europa-Allee 78-84, 60327 Frankfurt am Main
Bürohochhaus auf einer 3-geschossigen Tiefgarage
Höhe: 66 Meter
Geschossigkeit: 7überirdische Geschosse im Bereich der Blockrandbebauung und 17 Geschosse im Hochhausteil
Mietfläche: über 30.400 Quadratmeter
BGF: 48.000 m²
Standort: zentral auf der Nordseite der Europa-Allee angrenzend an das südliche Messegelände
Bürokomplex in Heilbronn mit Zentrum für ambulante Rehabilitation ZAR
Knorrstraße 1, 74074 Heilbronn
Bauherr: Ceres Campus GmbH & Co. KG
Brandschutznachweise und Brandschutzkonzepte
Feuerwehrpläne und Flucht- und Rettungspläne

Brandschutz gehört in die Hände von Experten
Der bauliche Brandschutz hat in jüngerer Vergangenheit für einige unerfreuliche Schlagzeilen gesorgt. Als Reaktion auf einige Großbrände haben die Kommunen ihre einschlägigen Kontrollen verschärft. Ziel dieser Kontrollen ist es, Gefahren zu erkennen, die zu einem Brandausbruch führen können, eine Brandausbreitung begünstigen oder die Rettung von Personen sowie die Eingrenzung von Sachschäden verhindern oder erschweren.
Die Dringlichkeit, nachhaltige und sichere Brandschutzkonzepte schon in den frühen Planungsphasen eines Bauprojektes mit der Architektur in Einklang zu bringen, steigt.
In Frankfurt am Main sowie in ganz Bayern beraten wir private, gewerbliche und öffentliche Bauherren in allen Fragen des vorbeugenden Brandschutzes. Wir führen brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung durch und begleiten Sie bis zur erfolgreichen brandschutztechnischen Abnahme.
Keine Sanierung ohne brandschutztechnische Bewertung
Nicht nur beim Neubau müssen brandschutztechnische Anforderungen berücksichtigt werden, sondern auch bei umfangreichen Gebäudesanierungen. So kann beispielsweise eine Fassadendämmung im Rahmen einer energetischen Gebäudesanierung die brandschutztechnische Bewertung eines Gebäudes entscheidend beeinflussen.
Wir prüfen Ihr Sanierungskonzept und stellen die erforderlichen Brandschutznachweise aus. Wir führen die Abklärungen mit den Baubehörden und den zuständigen Brandschutzdienststellen für Sie aus. Wir sind Ihr kompetenter Partner in sämtlichen Bereichen des vorbeugenden Brandschutzes.
Brandschutztechnische Sanierungskonzepte
Nicht alle Bestandsimmobilien erfüllen die heutigen Brandschutzanforderungen. Brandschutztechnische Mängel der Bausubstanz, die ein Risiko im Brandfall darstellen, zum Beispiel fehlende Brandschutztüren, einfache Verglasungen in Treppenräumen und fehlende Rettungswege sind oft mit relativ geringem Aufwand zu beheben.
Wir wissen, dass brandschutztechnische Sanierungskonzepte nicht nur technisch überzeugen müssen, sondern auch optisch und wirtschaftlich. Orientiert am erforderlichen Sicherheitsniveau und an den Schutzzielen erstellen wir nachhaltige, funktionale und sichere Brandschutzkonzepte und Brandschutznachweise für alle Immobilien im Bestand. Wir sorgen für Ihre Planungs- und Kostensicherheit.
Woran Immobilienkäufer denken sollten
Immobilienkäufer sollten wissen, dass Fragen des Brandschutzes in Immobiliengutachten meist keine Rolle spielen. Mangelhafter Brandschutz kann den Käufern im Nachhinein schnell hohe Ausgaben abverlangen. Brandschutzmängel einer Immobilie zu erkennen, ist für einen Laien meist schwierig. Deshalb ist es sinnvoll, einen unabhängigen Brandschutzsachverständigen zu beauftragen.
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie den Erwerb einer Immobilie im Großraum Frankfurt am Main sowie in Bayern planen. Wir prüfen die Bausubstanz und weisen auf möglichen Investitionsbedarf hin. Wir prüfen bestehende Brandschutzkonzepte und Brandschutznachweise auf Plausibilität und Wirtschaftlichkeit und geben Ihnen Rechtssicherheit.

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, 5 L 1372/13 Datum: 09.01.2014 „Es entspricht schon allgemeiner Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss und dass demzufolge der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausgebrochen ist, nur einen Glücksfall darstellt, dessen Ende jederzeit möglich ist.“ Vgl. OVG NRW, Beschluss vom 8. Mai 2007 – 10 B 2555/06 – und Urteil vom 28. August 2001 – 10 A 3051/99; VG Köln, Beschluss vom 28. Juli 2011 – 23 L 931/11 -; jeweils zitiert nach juris.
Werner von Siemens „Das Verhüten von Unfällen darf nicht als eine Vorschrift des Gesetzes aufgefasst werden, sondern als ein Gebot menschlicher Verpflichtung und wirtschaftlicher Vernunft." Werner von Siemens (1816 - 1892), deutscher Erfinder und Begründer der Elektroenergietechnik, 1888 durch Kaiser Friedrich III. geadelt